Den Wasserbergfirst sieht man bei guter Sicht aus der Stadt Zürich. Fährt man ins Muotathal, ist die First sehr markant. Der Aufstieg ist bemerkenswert und lohnend schön. Und oben ist die Aussicht geradezu einzigartig. Ein Blick auf die 3000er oder ins Muotatal ist Lohn des Aufstiegs.
Unterwegs auf einem der schönsten Höhenwege der Zentralschweiz. Über die Stöcke (Chlingen- Huser- und Fronalpstock) hat man ein genussreiches Wandererlebnis. Der Aufstieg auf den Chlingenstock ist nahrhaft, aber angenehm.
Wanderung auf historischen Wegen ins ursprüngliche Seitental Valle del Salto bei Maggia. Oft im Schatten von Birken und Kastanienbäumen, wandert man vorbei an typischen Rustici und hübschen Kirchlein, darunter eine Votiv-Kapelle mit Fresken von Giovanni Antonio Vanoni.
Von Cerentino nach Bosco/ Gurin, das ist eine Bergwanderung, die einiges zu bieten hat. Ein zackiger Aufstieg, ein spannender Passübergang und ein prickelnder Abstieg nach Bosco / Gurin, dem einzigen deutschsprachigen Tessiner Dorf. Am Ende der Welt ist es wunderschön.
Der Aufstieg auf den Pianascio ist eine lohnende Frühjahrstour. Im Mai werden langam die Alpen auf die Sömmerung gerüstet. Auf dem Gipfel hat man einen herrlichen rundbliv ins Onsernenetal, in die Maggadinoebene und auf eine herrliche Bergkulisse.
Der Salmone sieht man von Locarno aus. Also darf man davon ausgehen, dass man von diesem kleinen Tessiner Gipfel einen wunderbaren Rundblick auf den Lago Maggiore geniessen kann. Sogar der Dom wird bei schönem Wetter sichtbar.
Die Maggia in all ihren Facetten erleben, das bietet ein teilweise anspruchsvoller, aber spannender Weg am rechten Flussufer entlang. Es ist eine sportliche Wanderung mit immerhin rund 600 Höhenmetern, obwohl es talauswärts geht.