Der Weissmies ist ein eindrücklicher 4000er. Er ist relativ bequem vom Hohsaas aus zu besteigen. An diesem Tag war eine Übersteigung nach Saas Almagel wegen sehr starken Windböen nicht möglich.
Eine gute Ausrüstung mit steigeisenfähigen Bergschuhen, Steigeisen, Gstältli und Seil sind unabdingbar. Auch im Sommer ist Vorsicht geboten. Man befindet sich in grosser Höhe auf dem Gletscher. Der relativ enfache 4000er bietet aber eine herrliche Aussicht.
Der Calanda, vor den Toren Churs gelegen, ist ein wunderschöner Berg, der relativ einfach zu besteigen ist, dafür aber eine einzigartige Aussicht bietet. Und er hat einen Getränk seinen Namen gegeben, das man am Ende der Tour in der Calanda-SAC-Hütte geniessen darf.
Von Rivera, das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto leicht erreichbar ist, führt eine komfortable Gondelbahn zur Alpe Foppa auf 1530 m ü.M. Der Höhenweg Tamaro-Lema kann in beide Richtungen begangen werden und ist eine der schönsten Wanderstrecken der Schweizer Voralpen zwischen dem Tessin und Italien. Die spektakuläre Rundsicht vom Bergkamm reicht im Norden über den Lago Maggiore bis ins Centovalli, Maggiatal, Verzascatal sowie nach Locarno und Bellizona, während sich gegen Süden Ausblicke auf Lugano, die umliegenden Täler und den Luganersee eröffnen. Am Horizont erstreckt sich der Alpenbogen mit den majestätischen Gipfeln des Monte Rosa und des Matterhorns.
Bereits der Einblick in das Tal mit dem Glattalpsee ist einzigartig. Ganz zu hinderst blicken sie dann einem entgegen, der Höchturm und rechts davon das Ziel der Wanderung, der Ortstock. Allerdings, bis man dort ankommt, dauert es schon noch etwas. Unterwegs gibt es aber viel Natur, Gestein und Geröll zu erleben.