Eine schöne Zweitagestour bieten die Barrhörner. Das Üssers und das Inners Barrhorn sind zwei recht exponierte Berggipfel, die eine einzigartige Aussicht bieten. Über die Topalihütte bietet der höchste Wanderberg der Schweiz eine abwechslungsreiche alpine Tour. Es ist eine Zweitagestour.
Bälmeten und Hoch Fulen, das sind zwei lohnende Gipfel mit alpinem Zustieg auf Bälmeten und einem Bergweg zum Hoch Fulen. Die Aussicht auf den beiden Gipfeln lässt nichts zu wünschen übrig. Ein phänomenaler Tiefblick und vor allem ein Rundblick auf den Urner Alpenkranz, der nichts zu wünsche übriglässt.
Eine schöne alpine Wanderung im T5-Bereich bietet sich oberhalb von Brunnen an. Die Bützi- und Stockflue sind zwei schöne Felszähne, perfekt für leichte Klettereien.
Die Bisse des Sarrasins verdient die Bezeichnung nicht mehr in allen Teilen. Die Bisse ist zu grossen Teilen ausgetrocknet und teilweise gar nicht mehr vorhanden. Trotzdem, sie ist es wert, abgewandert zu werden. Der Erlebnischarakter ist sehr hoch. Gestartet wird auf der Grand Bisse de St-Jean.
Luftig, luftig und viele senkrechte Felswände gibt es bei diesen zwei eindrücklichen Blissen zu geniessen. Die Kunst, wie man früher wasserführende Kanäle durch steilste Felswände geführt hat, kommt hier zum Ausdruck.
Eine Suonen-Wanderung durch eines der schönsten Weinbaugebiete bei Sion. Die Aussicht auf Rebberge und die Stadt Sion sind ein Genuss. Unterwegs, zwischen den beiden Bissen, gibt es auch noch einen See, der zum Verweilen einlädt.
Eine wunderschöne Jurawanderung über die Cabanne der Rochette. Diese Rundtour ab La Huette (die Hütte) lässt den Blick auf die Berner Alpen schweifen. Abwechslungsreich durch Wiesen und Wälder, hat diese Tour einiges zu bieten.